Wohnmobil- und Parkraumprojekt Obertraun

Projektträger: Gemeinde Obertraun

Projektstatus: Projekt abgeschlossen

Aktionsfeld: AF 1: Wertschöpfung

Warum wird dieses Projekt gemacht?

In den letzten Jahren hat der Tourismus in der Welterberegion, insbesondere durch die Bekanntheit und durch den touristischen „Boom“ von Hallstatt stark zugenommen. In diesem Zusammenhang erfreut sich auch der Trend mit Wohnmobilen in die Welterberegion zu reisen immer größerer Beliebtheit.

Ein bereits vorhandener Parkplatz soll auch für mindestens 8 Wohnmobilstellplätze geöffnet und erschlossen werden. 2 Ver- und Entsorgungsstationen mit Münzzählern für Wasser, Abwasser und Strom sowie ein Parkscheinautomat sollen im Rahmen eines Gesamtkonzeptes bei den öffentlichen WC-Anlagen installiert werden. Eine zusätzliche Versorgung mit einer E-Tankstelle für Elektroautos soll das geplante Projekt in naher Zukunft ergänzen.

Die im Projekt erzielten Einnahmen dienen hauptsächlich zur Abdeckung der entstehenden Unkosten wie Müllentsorgung, Reinigung, Bereitstellung von Strom, Wasser etc.

Was soll mit dem Projekt erreicht werden?

Einerseits soll durch die Umsetzung dieses Projektes eine verkehrssichere und straßenverkehrsordnungskonforme Abstellung von Wohnmobilen möglich gemacht werden und somit überfüllte Parkflächen an der L 547 entlastet und gefährliche Verkehrssituationen vermieden werden. Andererseits soll die Umwelt durch eine geordnete Entsorgung von Abwässern und Abfällen entlastet werden und das Weltkultur- und –naturerbe nachhaltig geschützt werden.

Fördermittel: 60%